SIDEBAR ANZEIGEN
Debunking Common Silk Myths

Entlarvung verbreiteter Mythen über Seide

Wir alle haben die verbreiteten Seidenmythen immer wieder gehört.
Vermeiden Sie Seide, da es mühsam ist, sich darum zu kümmern …
Seide wird bei Kälte unangenehm…
Tatsächlich ist Seide einer der besten Stoffe für Ihre Kleidung und Accessoires. Zeitraum.
Lassen Sie uns jedoch die gängigen Mythen entlarven:


Mythos Nr. 1: Seide ist umweltschädlich

Seide hat einen der saubersten Produktionsprozesse in der Textilindustrie.
Maulbeerbäume, die Nahrung für Seidenraupen, sind biologisch und benötigen keine Insektizide oder Düngemittel. Landwirte können sie ernten, ohne giftige Dämpfe in die Umwelt zu bringen.


Mythos Nr. 2: Seide ist glatt

Die meisten Leute verwechseln Maulbeerseide mit satiniertem Polyester, das in der Tat rutschig ist.
Während reine Seide weich ist, ist es kein nasser Stoff und rutscht nicht ab.
Probieren Sie Seidenschals oder Morgenmäntel aus; Sie werden feststellen, dass es perfekt sitzt!


Mythos Nr. 3: Seide kann auf der Haut haften bleiben

Reiner Seidenstoff hat starke Proteinfasern, die ihn weich und fließend machen.
Der glatte Stoff kann auch viel Feuchtigkeit aufnehmen, bevor sich der Stoff nass anfühlt. Daher verhindert diese Feuchtigkeitsspeicherfähigkeit, dass Seidenaccessoires an Ihrer Haut haften bleiben. Darüber hinaus wirkt Seide als Temperaturregler.
Tragen Sie Ihr seidenes Kopftuch oder Seidenkleider, und Sie werden sich darin nie zu heiß oder zu kalt fühlen.


Mythos Nr. 4: Seide ist nicht haltbar

Obwohl Seide leicht und weich ist, ist sie dennoch einer der stärksten Stoffe auf dem Markt.
Die straffen Fasern verleihen Seide eine intakte Struktur, die sich weich auf der Haut anfühlt. Bei richtiger Pflege können Sie erwarten, dass Ihre Designer-Seidenschals eine angemessene Zeit halten.


Mythos Nr. 5: Seide kann schrumpfen

Ist es schon einmal vorgekommen, dass Ihre Bettwäsche einläuft und nicht mehr wie früher das gesamte Bett bedeckt?  
Nun, das kann bei jedem Stoff passieren, wenn man sich nicht richtig darum kümmert.
Wenn Sie Ihre Seidenaccessoires gemäß den Anweisungen pflegen, bleiben sie wie immer perfekt in Form und würden niemals einlaufen.
Profi-Tipp: Lassen Sie sie nicht länger als fünf Minuten eingeweicht, da sich die Fasern zusammenziehen und der Stoff schrumpfen kann.


Mythos Nr. 6: Seide darf nur von Hand gewaschen werden

Wie man Seide wäscht und pflegt, ist eine der häufigsten Verwirrungen für Menschen da draußen.
Du kannst sie definitiv von Hand waschen. Aber das ist nicht alles. Sie können Seidenaccessoires sogar in Waschmaschinen waschen oder Lufttrockner verwenden.
Alle von ihnen funktionieren perfekt für Ihren Seidenstoff.
Achte jedoch auf diese Faktoren, bevor du sie in der Maschine wäschst:
Verwenden Sie kein Bleichmittel.
Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel.
Verwenden Sie einen Weichspüler.
Sie können sie in heißem Wasser waschen, aber die plötzliche Temperaturänderung tötet Ihren Stoff.
Sie können empfindliche Netzbeutel verwenden, um sie während des Waschens aufzubewahren.


Fazit

Nun, da wir mit den häufigsten Mythen über Seide aufgeräumt haben, sind Sie bereit, diesen luxuriösen Stoff anzunehmen und den reinen Seidenschal zu tragen, den Sie schon immer ohne Zweifel tragen wollten?
Wir, bei Laila Begabt, sind sehr stolz darauf, Ihnen die lebendigsten Seidenschals für Frauen zu servieren.
Schauen Sie sich noch heute unsere exklusive Kollektion von Seidenschals an!
 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.